Über mich

Egal ob Klimakrise, explodierende Krankenkassenprämien oder wachsende Schere zwischen Arm und Reich: Vieles läuft falsch. Doch von alleine wird es nicht besser. Ich habe mich vor über 10 Jahren dafür entschieden, mich einzubringen statt zuzuschauen. Für eine bessere Welt und eine solidarische Zukunft zu kämpfen. Eine Zukunft, in der alle Menschen ein gutes Leben führen können. Deshalb engagiere ich mich als Stadtrat für gute Löhne, Klimaschutz, zahlbare Wohnungen und kandidiere am 22. Oktober für den Nationalrat. Denn nur mit den richtigen Personen im Parlament und Druck von der Strasse wird uns der Wandel hin zu einer solidarischen Zukunft gelingen.
Schon mein halbes Leben engagiere ich mich politisch: Angefangen beim Unterschriftensammeln für ein Bieler Jugendparlament, trat ich mit 17 Jahren der JUSO und später der SP bei. In dieser Zeit kämpften wir mit der 1:12 Initiative für gerechte Löhne und streikten für den Atomausstieg. 2016 wurde ich in den Bieler Stadtrat gewählt und vertrete seither die Bieler Bevölkerung im Stadtparlament. Seit 2021 präsidiere ich die SP/JUSO-Fraktion. Als Stadtrat engagiere ich mich für zahlbare Wohnungen, faire Mindestlöhne, wirksamen Klimaschutz und gegen den Abbau des Service Public. Wichtige Erfolge in diesem Amt sind die Verhinderung des Luxusquartiers AGGLOlac am Bieler Seeufer sowie die Verabschiedung des Klimareglements, das als Folge meiner Vorstösse entstand.


1994 in Bern geboren, bin ich in Biel aufgewachsen. Nach meiner Schulzeit in Biel, absolvierte ich ein Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Seither arbeite ich auf meinem Beruf – aktuell als Projektleiter in der Privatwirtschaft. Daneben bilde ich mich als Volkswirt weiter, weil es mehr linke Ökonom:innen braucht. Die Wirtschaftsthematik darf nicht den Neoliberalen überlassen werden.